Wien
Taubstummengasse 7

Teil 1 – Einführung zum Thema Asexualität In diesem Teil werden in einem interaktiven Talk die wichtigsten Themen und Grundlagen zum Thema Asexualität erklärt und diskutiert. Dieser Teil richtet sich an Menschen, die noch wenig Kontakt mit dem Thema Asexualität hatten und mehr darüber erfahren möchten. Zielpublikum: • Menschen, die sich nicht am asexuellen Spektrum verorten, aber eine höhere Sensibilität für die Inklusion von asexuellen Menschen entwickeln möchten (zB für medizinische, sozialwissenschaftliche oder mediale Studiengänge, oder bessere Inklusion in privaten wie professionellen Kontexten) • Menschen, die ihre (A*)Sexualität hinterfragen • Menschen, die sich am asexuellen Spektrum identifizieren und mehr über die Geschichte und die soziologischen Theorien zu ihrer Identität erfahren möchten. Themen: • Was ist Asexualität, und wie unterscheidet sie sich von Aromantik und Libido • Asexuelle Personen in einer sexualisierten Welt – Diskriminierung und Ausgrenzung • Fachvokabelstunde: Split Attraction Modell und Mikrolabel • Unterstützung, Inklusion und Maßnahmen gegen Diskriminierung